Suchtprävention

Ein Workshop, der Wissen, Reflexion und Erleben verbindet

Wir kommen mit zwei ausgebildeten Rausch- und Risikopädagogen zu Ihnen an die Schule.
Am Vormittag werden die Themen Risiko und Rausch besprochen, Informationen über substanzgebundene und -ungebundene Süchte ausgetauscht, sowie Erfahrungen der Schüler*innen thematisiert. 

Der Zugang ist offen und spielerisch. Die Themen und Vorerfahrungen der Schüler*innen, wie z.B. Gruppendruck, werden aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet.
Am Nachmittag sind wir außerhalb der Schule in Kleingruppen unterwegs. Mittels City Bound Aufgaben wird den Schüler*innen ermöglicht ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erfahren und diese in ihre persönliche Lebenskompetenz zu integrieren.
Durch Kleingruppenaktivitäten werden die Klassengemeinschaft und die Mitschüler*innen als unterstützende Ressourcen wahrgenommen und die Eigenverantwortung gestärkt.

Entwicklungs- und Lernbereiche

  • Grundwissen über substanzgebundene und -ungebundene Süchte

  • Wissen und Erfahrungen zu Rausch, Risiko und Sucht gemeinsam austauschen

  • Selbstsicherheit im Umgang mit fremden Menschen

  • Nutzung der Klassengemeinschaft als Ressource

Methoden

  • Wissensvermittlung & Faktencheck (Vortrag, Aufklärung von Mythen)

  • Reflexion & Austausch (Erfahrungsaustausch, Gruppendiskussion)

  • Praktische Erlebnisse & Übungen (Erlebnispädagogik)

  • Handeln im Stadtraum (City Bound)

Kosten

3 Stunden: € 500,– pro Gruppe
(1-4 Schulstufe)

4 Stunden: € 600,– pro Gruppe
(1-8 Schulstufe)

5 Stunden: € 700,– pro Gruppe
(5-13 Schulstufe)

Mehr Stunden pro Tag nach Vereinbarung – gerne auch als Mehrtagesprogramm.

Förderungen

Buchen Sie direkt bei uns und nutzen Sie die Vorteile von Bildungschancen Wien für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen in Wien.
Profitieren Sie mit der ÖGK „Gesunde Schule“ von attraktiven Förderungen für österreichische Primar- und Sekundarschulen.

Jetzt anfragen und Platz sichern